VERLEGUNG AQ-STONE ZEMENTGEB.

Die technischen und rechtlichen objektbezogenen Vorgaben sind grundsätzlich zu beachten (z.B. Restfeuchten, Belastbarkeiten, etc),
eine fach- und sachgerechte Verlegung wird vorausgesetzt.

Verlegung von AQ-Stone im Dünnbett/Klebeverfahren:
Materialstärke 20 mm kalibriert, Kleber ca. 1-3 mm, Gesamtaufbauhöhe ca. 21-23 mm, Verklebung üblicherweise auf Estrich (andere Unterkonstruktionen möglich, z.B. Gussasphalt, Beton etc.).
Die objektbezogenen Verlegevorschriften des Kleberherstellers sind zu beachten.

Verlegung von AQ-Stone im Mittelbett:
Mit Mittelbettkleber können Stärketoleranzen aus der Unterkonstruktion ausgeglichen werden und ggf. auch leichtes Gefälle aufgebaut werden.
Die objektbezogenen Verlegevorschriften des Kleberherstellers sind zu beachten.

Verlegung von AQ-Stone im Dickbett/Mörtelbett:
Materialstärke im Regelfall 20 mm oder 30 mm bei großformatigen Bodenplatten, auf konventionellem oder schnell abbindendem Dickbett möglich, wir empfehlen für verschiedene Farben die Verwendung einer Haftbrücke.

Fugen und Dehnungsfugen
Baufugen und Dehnungsfugen sind unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben und technischer Notwendigkeiten zu erstellen.
Fugen zur Trennung der Bodenplatten werden im Regelfall in 3 mm Breite angelegt, von einer fugenlosen Verlegung raten wir ab.